Vorkenntnisse: keine Teilnehmer: max. 6 Pers. Dauer ca. 4 Std Kosten: 120,- € (ink.. Ust)
Ort: 2700 Wiener Neustadt, Adlergasse 3/2 Parterre
Kursinhalt:
In diesem Kurs werden Grundregeln zum Arbeiten mit Oblatenpapier vermittelt, wie Farbgestaltungstechniken, Oberflächen- und Kantenbearbeitung mit Stanzen und Schablonen u.v.m.
Am Ende werden alle Dekorelemente zu einem Arrangement zusammengefügt.
Ich behalte mir vor, bei Krankheit entweder einen Ersatztrainer zu nennen oder den Kurs abzusagen.
mit Marianne Daubner -mehrfach ausgezeichnete Konditormeisterin aus Österreich
Das ist ein neuer Trend – Glasieren mit Mirrorglaze (Glanz- oder Spiegelglasur). Wie einfach das funktioniert, wird in diesem Kurs vermittelt. Ebenso wird das Temperieren von Schokolade gezeigt und gemeinsam werden dann verschiedenste Dekorelemente aus Schokolade hergestellt und damit die glasierten Torten dekoriert.
Marianne Daubner
Goldmedaille Kategorie Zuckerblumen bei der My Cake-Messe Friedrichshafen 2020
Silbermedaille Katagorie „Sculpted Cake“ bei der Cake International Birmingham 2017
Goldmedaille Kategorie „Novelty Cake“ bei der Cake International Birmingham 2015
Seit 2015 Vorsitzende der Jury der Kuchenmesse Wels
Seit 2013 Vorsitzende der Jury der Tortenshow bzw. Tortenmesse Hamburg
Seit 2011 Mitglied der Jury bei verschiedenen Tortenwettbewerben
Goldmedaille Kategorie „Zuckerfiguren“ Tortenshow Hamburg 2010
Silbermedaille Kategorie „Freestyle“ Tortenshow Hamburg 2010
Gewinnerin der Kategorie „Zuckerfiguren“ bei der ersten Tortenshow in Hamburg 2009
Vorkenntnisse: keine Teilnehmer: max. 6 Pers. Dauer ca. 4 Std Kosten: 120,- € (ink.. Ust)
Ort: 2700 Wiener Neustadt, Adlergasse 3/2 Parterre
Kursinhalt: Wissenswertes und Grundregeln zum Arbeiten mit Mirrorglaze, Schokolade und die Verwendung verschiedener Werkzeuge, mit praktischer Übungen.
Ich behalte mir vor, bei Krankheit entweder einen Ersatztrainer zu nennen oder den Kurs abzusagen.
mit Marianne Daubner -mehrfach ausgezeichnete Konditormeisterin aus Österreich
Wissenswertes über die Herstellung und die Verwendung von Buttercremen, das Einfärben und auch den Gebrauch unterschiedlichster Tüllen, Erarbeiten von div. Techniken
Marianne Daubner
Goldmedaille Kategorie Zuckerblumen bei der My Cake-Messe Friedrichshafen 2020
Silbermedaille Katagorie „Sculpted Cake“ bei der Cake International Birmingham 2017
Goldmedaille Kategorie „Novelty Cake“ bei der Cake International Birmingham 2015
Seit 2015 Vorsitzende der Jury der Kuchenmesse Wels
Seit 2013 Vorsitzende der Jury der Tortenshow bzw. Tortenmesse Hamburg
Seit 2011 Mitglied der Jury bei verschiedenen Tortenwettbewerben
Goldmedaille Kategorie „Zuckerfiguren“ Tortenshow Hamburg 2010
Silbermedaille Kategorie „Freestyle“ Tortenshow Hamburg 2010
Gewinnerin der Kategorie „Zuckerfiguren“ bei der ersten Tortenshow in Hamburg 2009
mit Marianne Daubner -mehrfach ausgezeichnete Konditormeisterin aus Österreich
In diesem Kurs lernst Du die Grundtechniken zum Herstellen einer individuellen 3D Torte. Ihr sammelt Erfahrungen im Zuschneiden von Kuchen und Schnitzen von Details.
Marianne Daubner
Goldmedaille Kategorie Zuckerblumen bei der My Cake-Messe Friedrichshafen 2020
Silbermedaille Katagorie „Sculpted Cake“ bei der Cake International Birmingham 2017
Goldmedaille Kategorie „Novelty Cake“ bei der Cake International Birmingham 2015
Seit 2015 Vorsitzende der Jury der Kuchenmesse Wels
Seit 2013 Vorsitzende der Jury der Tortenshow bzw. Tortenmesse Hamburg
Seit 2011 Mitglied der Jury bei verschiedenen Tortenwettbewerben
Goldmedaille Kategorie „Zuckerfiguren“ Tortenshow Hamburg 2010
Silbermedaille Kategorie „Freestyle“ Tortenshow Hamburg 2010
Gewinnerin der Kategorie „Zuckerfiguren“ bei der ersten Tortenshow in Hamburg 2009
Vorkenntnisse: keine Teilnehmer: max. 6 Pers. Dauer ca. 9 Std. davon 1/2 Std Pause Kosten: 140,- € (ink.. Ust)
Ort: 2700 Wiener Neustadt, Adlergasse 3/2 Parterre
Kursinhalt: Wissenswertes und Grundregeln zum Arbeiten an 3D Torten und Verwendung verschiedener Werkzeuge, mit praktischer Übungen. Dabei lernt ihr, wie geeignete Motive ausgesucht werden, welche Kuchen und Füllungen geeignet sind und wie 3D-Torten grundsätzlich aufgebaut werden.
Ich behalte mir vor, bei Krankheit entweder einen Ersatztrainer zu nennen oder den Kurs abzusagen.
Vorkenntnisse: keine Teilnehmer: max. 6 Pers. Dauer ca. 4 Std Kosten:120 ,- € (ink.. Ust)
Ort: 2700 Wiener Neustadt, Adlergasse 3/2 Parterre
Kursinhalt: Royal Icing in verschiedenen Konsistenzen, Einfärben und auch Gebrauch unterschiedlichster Tüllen Erarbeiten von div. Techniken nach Vorlage z.B. Stencil und Brushed Embroidery,
Gestaltung bzw. Dekoration eines Torten-Dummys
Ich behalte mir vor, bei Krankheit entweder einen Ersatztrainer zu nennen oder den Kurs abzusagen.
mit Marianne Daubner-mehrfach ausgezeichnete Konditormeisterin aus Österreich
Verbessern der bereits erzielten Fähigkeiten, Verwendung verschiedener Werkzeuge, mit praktischen Übungen.
Selbständiges Erarbeiten von Figuren bzw. Kopfmodellen sowie das Anwenden verschiedener Techniken. Stehende und sitzende Figuren mit unterschiedlichen Körperhaltungen und ausdrucksvollen Gesichtern.
Am Ende des Kurses kann jeder TN seine eigenhändig gestaltete Mustersammlung mit nach Hause nehmen.
Marianne Daubner
Goldmedaille Kategorie Zuckerblumen bei der My Cake-Messe Friedrichshafen 2020
Silbermedaille Katagorie „Sculpted Cake“ bei der Cake International Birmingham 2017
Goldmedaille Kategorie „Novelty Cake“ bei der Cake International Birmingham 2015
Seit 2015 Vorsitzende der Jury der Kuchenmesse Wels
Seit 2013 Vorsitzende der Jury der Tortenshow bzw. Tortenmesse Hamburg
Seit 2011 Mitglied der Jury bei verschiedenen Tortenwettbewerben
Goldmedaille Kategorie „Zuckerfiguren“ Tortenshow Hamburg 2010
Silbermedaille Kategorie „Freestyle“ Tortenshow Hamburg 2010
Gewinnerin der Kategorie „Zuckerfiguren“ bei der ersten Tortenshow in Hamburg 2009
Vorkenntnisse: Grundkurs Teilnehmer: max. 6 Pers. Dauer ca. 6,5 Std + ca. 1/2 Std. Mittagspause Kosten: 140,- € (ink.. Ust)
Ort: 2700 Wiener Neustadt, Adlergasse 3/2 Parterre
Kursinhalt:
Grundregeln zum Arbeiten mit Modellierfondant, Erklärung und Anwendung verschiedener Werkzeuge und Aufbau einer Menschenfigur. Tipps und Tricks für pfiffige Details.
Ich behalte mir vor, bei Krankheit entweder einen Ersatztrainer zu nennen oder den Kurs abzusagen.
Vorkenntnisse: keine Teilnehmer: max. 6 Pers. Dauer ca. 6,5 Std + ca. 1/2 Std. Mittagspause Kosten: 140,- € (ink.. Ust)
Ort: 2700 Wiener Neustadt, Adlergasse 3/2 Parterre
Kursziel:
Wissenswertes über Airbrushgeräte und über die Möglichkeiten mit Airbrush auf Torten zu arbeiten. Einführung in die Vielfalt der Techniken mit Schablonen und Prägungen, erste Übungen auf Papier und auf Rollfondant, Herstellung eigener Schablonen.
Kursinhalt:
Selbständiger Umgang mit einem Airbrushgerät und das Erarbeiten von verschiedenen Techniken nach Vorlage. Am Ende des Kurstages kann jeder TN seine eigenhändig gestaltete Mustersammlung und einen gebrushten Tortendummy mit nach Hause nehmen. Blüten und Blätter zusammenbinden/-stecken
Ich behalte mir vor, bei Krankheit entweder einen Ersatztrainer zu nennen oder den Kurs abzusagen.
Vorkenntnisse: keine Teilnehmer: max. 6 Pers. Dauer ca. 6,5 Std + ca. 1/2 Std. Mittagspause Kosten: 140,- € (ink.. Ust)
Ort: 2700 Wiener Neustadt, Adlergasse 3/2 Parterre
Kursziel:
Selbständiges Erarbeiten von gedrahteten Zuckerblumen und das Erarbeiten von verschiedenen Techniken. Am Ende des Kurstages kann jeder TN seine eigenhändig gestaltete Mustersammlung mit nach Hause nehmen.
Kursinhalt:
Grundregeln zum Arbeiten mit Blütenpaste
Werkzeugkunde: Arbeiten mit Ausstechern und/oder Schablonen, Drahten der Blätter
Oberflächen- und Kantenbearbeitung
Farbgestaltung und naturnahes Aussehen
Blüten und Blätter zusammenbinden/-stecken
Ich behalte mir vor, bei Krankheit entweder einen Ersatztrainer zu nennen oder den Kurs abzusagen.
mit Marianne Daubner– mehrfach ausgezeichnete Konditormeisterin aus Österreich
Wissenswertes über Modellierpasten und deren Verwendung sowie verschiederner Werkzeuge, mit praktischen Übungen.
Grundregeln zum Arbeiten mit Modellierfondant, Erklärung und Anwendung verschiedener Werkzeuge und Aufbau einer einfachen Tier- und Menschenfigur. Tipps und Tricks für pfiffige Details.
Marianne Daubner
Goldmedaille Kategorie Zuckerblumen bei der My Cake-Messe Friedrichshafen 2020
Silbermedaille Katagorie „Sculpted Cake“ bei der Cake International Birmingham 2017
Goldmedaille Kategorie „Novelty Cake“ bei der Cake International Birmingham 2015
Seit 2015 Vorsitzende der Jury der Kuchenmesse Wels
Seit 2013 Vorsitzende der Jury der Tortenshow bzw. Tortenmesse Hamburg
Seit 2011 Mitglied der Jury bei verschiedenen Tortenwettbewerben
Goldmedaille Kategorie „Zuckerfiguren“ Tortenshow Hamburg 2010
Silbermedaille Kategorie „Freestyle“ Tortenshow Hamburg 2010
Gewinnerin der Kategorie „Zuckerfiguren“ bei der ersten Tortenshow in Hamburg 2009
Vorkenntnisse: keine Teilnehmer: max. 6 Pers. Dauer ca. 4 Std Kosten: 120,- € (ink.. Ust)
Ort: 2700 Wiener Neustadt, Adlergasse 3/2 Parterre
Kursziel:
Selbständiges Erarbeiten von einfachen Figuren und das Anwenden von verschiedenen Techniken. Am Ende des Kurses kann jeder TN seine eigenhändig gestaltete Mustersammlung mit nach Hause nehmen.
Ich behalte mir vor, bei Krankheit entweder einen Ersatztrainer zu nennen oder den Kurs abzusagen.